Connect with us

SV Waldhof Mannheim 07

Faszinierende Fakten, die Sie wahrscheinlich noch nicht über Bernhard Trares, den Cheftrainer des SV Waldhof Mannheim 07, wussten

Published

on

Bernhard Trares, geboren am 18. August 1965 in Bensheim, Deutschland, hatte eine facettenreiche Karriere im Fußball – sowohl als Spieler als auch als Trainer. Hier sind einige interessante Fakten über ihn:

Vielseitiger Spieler: Trares bewies seine Anpassungsfähigkeit auf dem Spielfeld, indem er sowohl als Verteidiger als auch als defensiver Mittelfeldspieler während seiner Profikarriere agierte.

Lange Spielerkarriere: Über fast zwei Jahrzehnte hinweg absolvierte er insgesamt 464 Ligaspiele und erzielte 62 Tore. Besonders bemerkenswert sind seine 183 Einsätze in der Bundesliga, Deutschlands höchster Spielklasse.

 

Pokalsieg mit Werder Bremen: 1999 war Trares Teil des SV Werder Bremen, als der Verein den DFB-Pokal gewann. Im Finale besiegte Bremen den FC Bayern München im Elfmeterschießen.

Trainererfolg bei Waldhof Mannheim: Nach seiner aktiven Karriere übernahm Trares im Januar 2018 das Traineramt bei SV Waldhof Mannheim. Unter seiner Führung gelang dem Verein der Aufstieg in die 3. Liga – ein bedeutender Meilenstein für den Klub.

 

Trares’ Weg durch verschiedene Ebenen des deutschen Fußballs, sowohl auf dem Spielfeld als auch an der Seitenlinie, unterstreicht sein langjähriges Engagement und seine bedeutenden Beiträge zum Sport.

Frühe Karriere und Erfolge im Jugendbereich: Trares begann seine Fußballlaufbahn beim SV Kirschhausen, bevor er 1982 in die Jugendakademie von Eintracht Frankfurt wechselte. 1983 spielte er eine entscheidende Rolle beim Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft mit Eintracht Frankfurt.

Bemerkenswertes Tor: Noch als A-Junior-Spieler erzielte Trares am 16. Juli 1983 im Finale der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft gegen den 1. FC Köln ein spektakuläres Weitschusstor. Diese beeindruckende Leistung brachte ihm die Auszeichnung „Tor des Monats“ ein.

 

Wechsel ins Traineramt: Nach seinem Karriereende als Spieler begann Trares eine Laufbahn als Trainer. Im Dezember 2004 wurde er Co-Trainer bei TSV 1860 München und arbeitete unter den Cheftrainern Reiner Maurer und Walter Schachner.

Stationen als Cheftrainer: Trares übernahm mehrere Cheftrainerposten, darunter ab Januar 2007 bei Wormatia Worms, wo er gleich in seiner ersten Saison den Südwest-Pokal gewann. Im November 2010 wurde er Trainer der U23-Mannschaft von FSV Frankfurt und übernahm im Juli 2011 die zweite Mannschaft des FC Schalke 04.

Rückkehr zu Waldhof Mannheim: Nach seinem Abschied im Juli 2020 kehrte Trares im September 2024 als Cheftrainer zu SV Waldhof Mannheim zurück, um an seine früheren Erfolge anzuknüpfen.

Trares’ umfassende Erfahrung in verschiedenen Funktionen des deutschen Fußballs unterstreicht sein anhaltendes Engagement und seine bedeutenden Verdienste um den Sport.

 

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Copyright © 2023. All Rights Reserved

>