Connect with us

Kölner Haie

EILMELDUNG: Aktualisierung zu den DEL-Playoff-Terminen und den Sonderregelungen für die Kölner Haie

Published

on

Die DEL befindet sich derzeit in einer Länderspielpause und startet am 12. Februar in die entscheidende Phase der Hauptrunde. Bis zum Ende der Hauptrunde am 7. März wird sich klären, welche Teams die Playoffs erreichen und wer auf dem Abstiegsplatz landet. Bisher steht lediglich Ingolstadt als erster Viertelfinal-Teilnehmer fest, ansonsten verspricht die Tabelle große Spannung.

Die Plätze sieben bis elf (Schwenningen, Straubing, Wolfsburg, Frankfurt und Nürnberg) liegen derzeit nur drei Punkte auseinander – einer dieser fünf Klubs wird am Ende leer ausgehen. Auch der Kampf gegen den Abstieg ist eng: Düsseldorf (42 Punkte) sowie Iserlohn und Augsburg (je 41 Punkte) trennen lediglich ein Punkt. Allerdings steigt der 14. der Hauptrunde nur dann in die zweite Liga ab, wenn der DEL2-Meister die Kriterien für den Aufstieg in die PENNY DEL erfüllt. Dafür haben nur fünf Klubs ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht: Dresden, Kassel, Krefeld, Landshut und Rosenheim.

Nun hat die DEL die Termine für die Playoffs bekannt gegeben. Die erste Playoff-Runde (Plätze sieben bis zehn) wird ab dem 9. März im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Die Viertelfinals beginnen am 16. März, ebenso wie die Halbfinals (ab 1./2. April) und das Finale (ab 17. April) im Best-of-Seven-Format. Der deutsche Meister 2025 wird spätestens in einem möglichen siebten Finalspiel am 29. April gekürt.

Informationen zu den DEL-Playoffs

Platzierung in der Hauptrunde

Die Platzierung in der Hauptrunde richtet sich zunächst nach den erzielten Punkten. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis. Falls auch das Torverhältnis identisch ist, zählt die Anzahl der erzielten Tore. Sollte auch hier Gleichstand herrschen, entscheidet der direkte Vergleich der betroffenen Teams. Sind drei oder mehr Teams punkt- und torgleich, wird eine neue Tabelle aus den direkten Duellen dieser Teams erstellt, um die Platzierungen festzulegen.


Voraussichtliche Playoff-Termine 2025 (Änderungen vorbehalten)

1. Playoff-Runde: 9., 11., 13.* März
Viertelfinale: 16., 18./19., 21., 23. (24.), 25./26., 28., 30.* März
Halbfinale: 1./2., 4., 6., 8./9., 11., 13. (14.*/
), 15.* April
Finale: 17., 19., 21., 23., 25., 27., 29.* April


Modus der Playoffs

1. Playoff-Runde

Die Teams auf den Plätzen 7 bis 10 der Hauptrunde qualifizieren sich für die erste Playoff-Runde. Dabei trifft der Siebtplatzierte auf den Zehntplatzierten, während der Achtplatzierte gegen den Neuntplatzierten spielt. Das besser platzierte Team hat den Heimvorteil in den Spielen eins und drei. Gespielt wird nach dem “Best of Three”-Modus, das heißt, zwei Siege sind nötig, um in das Viertelfinale einzuziehen.

Weitere Playoff-Runden

Ab dem Viertelfinale gilt in allen Playoff-Runden der “Best of Seven”-Modus. Das bedeutet, dass vier Siege erforderlich sind, um in die nächste Runde einzuziehen oder die deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Der Heimvorteil wechselt dabei in jedem Spiel.

Wie bereits im Juli bei der Spielplan-Veröffentlichung angekündigt, gibt es für die Kölner Haie eine besondere Regelung. Grund dafür ist die Verfügbarkeit der Heimspielstätte des aktuell sechstplatzierten Teams, das derzeit zwölf Punkte Vorsprung auf den Elften Nürnberg hat. Daher beginnen die Haie jede mögliche Playoff-Runde mit einem Auswärtsspiel und setzen die Serie dann abwechselnd (Heim/Auswärts) fort. Falls die Haie sich durch eine bessere Platzierung in der Hauptrunde den „Heimvorteil“ sichern, würden sie ein entscheidendes Spiel (Spiel 3 in der ersten Playoff-Runde oder Spiel 7 im Viertelfinale, Halbfinale oder Finale) vor heimischem Publikum bestreiten. Damit bleibt der Heimvorteil – also vier Heim- und drei Auswärtsspiele in einer maximalen Serie – erhalten. Diese Regelung soll für mehr Planungssicherheit bei der Hallenbelegung sorgen.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Copyright © 2023. All Rights Reserved

>