Connect with us

1. FC Köln

Die beiden Neuzugänge, die bei 1. FC Köln sofort im Fokus stehen + Update zum Treffen mit BVB-Talent: 1. FC Köln intensiviert Bemühungen – gute Chancen trotz großer Konkurrenz

Published

on

Die beiden Neuzugänge stehen bei 1. FC Köln sofort im Fokus

Am Samstagabend trifft der 1. FC Köln im Topspiel der 2. Bundesliga auf den Hamburger SV. Dabei könnten die Neuzugänge Joel Schmied und Jusuf Gazibegovic direkt ins Geschehen eingreifen müssen.

Gerhard Struber wechselte von einem ernsten Ausdruck zu einem Lächeln und fasste seine Stimmung mit wenigen Worten zusammen: „Ich bin bereit. Ich freue mich wirklich darauf“, sagte der Trainer des 1. FC Köln über den bevorstehenden Saisonauftakt gegen den Hamburger SV in der 2. Bundesliga. Dass der Österreicher optimistisch auf die Begegnung blickt, überrascht nicht: Als Tabellenführer reisen die „Geißböcke“ mit ordentlich Rückenwind zum Duell im Norden.

Dieser Optimismus liegt auch an den beiden Neuzugängen, die das Team verstärken sollen. Innenverteidiger Joel Schmied und Außenverteidiger Jusuf Gazibegovic bringen neue defensive Optionen. Und Trainer wissen bekanntlich die Qual der Wahl sehr zu schätzen.

Downs bereit als Lemperle-Ersatz

Die neu gewonnene Tiefe in der Abwehr könnte in Hamburg sofort gefragt sein, da die Stammkräfte Dejan Ljubicic und Tim Lemperle sich beim 3:2-Testspielsieg gegen Drittligist Viktoria Köln am Dienstag kleinere Muskelverletzungen zugezogen haben. „Es sieht ganz vielversprechend aus für das Spiel“, erklärte Struber, betonte jedoch: „Wir wollen kein Risiko eingehen.“

Das bedeutet, dass zwei Kaderplätze neu besetzt werden könnten oder zumindest, dass die beiden Spieler nicht die vollen 90 Minuten auf dem Platz stehen werden. Für den achtfachen Torschützen Lemperle steht mit Damion Downs, der bereits sieben Saisontore erzielt hat, ein solider Ersatz bereit. Auf der rechten Seite könnte Ljubicic durch Gazibegovic ersetzt werden.

Struber verspricht Schmied Einsatzzeit

Der 24-jährige bosnische Nationalspieler könnte direkt ins kalte Wasser geworfen werden. In den jüngsten Testspielen gegen Viktoria und dem 3:3 gegen den FC Lugano spielte Gazibegovic bereits mit der vermeintlichen Stammelf. „Wir haben ihn geholt, damit er früher oder später ein Schlüsselspieler für uns wird. Einsatzzeit hilft dabei“, erklärte Struber, ließ jedoch offen, ob der Neuzugang gegen den HSV in der Startelf stehen wird. „Das lasse ich fürs Wochenende noch ein bisschen offen. Gleichzeitig hat er gezeigt, wie schnell er sich integriert und wie er Verantwortung mit seinem Spielstil übernimmt. Er ist definitiv ein Spieler, der uns spannender macht.“

Gleiches gilt für Schmied, dem Struber konkrete Einsatzzeit in Aussicht stellte. „Er hat bereits bewiesen, was er kann“, lobte der Coach. „Er wird bei uns sein, und wir schauen, wie viel Spielzeit er bekommt. Das hängt auch davon ab, wie es sich mit Spielern entwickelt, die noch ein bisschen fraglich sind.“ Damit könnte Struber nicht nur auf Ljubicic und Lemperle anspielen, sondern auch auf den Nachwuchsspieler Julian Pauli, der nach einer Kopfverletzung im vergangenen Jahr noch gelegentlich Beschwerden hat. Struber zeigt jedoch Vertrauen in Schmied: „Er ist voll dabei, sehr positiv und zeigt, dass wir eine gute Wahl getroffen haben.“

 

Der 1. FC Köln intensiviert seine Bemühungen um die Verpflichtung von Julian Hettwer. Beide Parteien haben sich darauf geeinigt, sich in Köln zu einem Gespräch über einen möglichen Sommertransfer zu treffen. Allerdings ist der FC nicht der einzige Interessent.

HOLZWICKEDE, DEUTSCHLAND – 12. JULI: Julian Hettwer von Borussia Dortmund während des Vorbereitungsspiels zwischen Borussia Dortmund und DEW21 am 12. Juli 2024 in Holzwickede, Deutschland. (Foto von Hendrik Deckers/Borussia Dortmund über Getty Images)

Die Wintertransferphase läuft noch auf Hochtouren, doch der 1. FC Köln richtet seinen Blick bereits auf den Sommer. Im Hintergrund arbeitet der Klub weiterhin an einer Verpflichtung des BVB-Talents Julian Hettwer (21).

Das Interesse am Top-Torjäger der 3. Liga (elf Tore und sechs Vorlagen in 18 Spielen) ist bereits bekannt. Christian Keller (46) beobachtete den Stürmer zuletzt live im Stadion beim 3:1-Sieg der Schwarz-Gelben gegen den FC Erzgebirge Aue Ende November.

Treffen zwischen dem FC und BVB-Talent Julian Hettwer

Hettwer konnte mit einem Doppelpack auf sich aufmerksam machen und scheint den Kölner Geschäftsführer überzeugt zu haben. Nun intensiviert der FC seine Bemühungen, den Angreifer zu verpflichten.

Laut Informationen von EXPRESS.de wurde für Mittwoch, den 15. Januar 2025, ein Treffen zwischen den Kölner Verantwortlichen und der Seite von Hettwer vereinbart. Keller und Co. möchten den vielseitigen Angreifer im Sommer ablösefrei verpflichten.

Das Problem: Der FC ist nicht allein an Hettwer interessiert. Durch seine starken Leistungen in der 3. Liga hat das Dortmunder Talent auch das Interesse aus der Bundesliga (u. a. Heidenheim und Augsburg), der 2. Liga (fast alle Vereine aus der oberen Tabellenhälfte) sowie aus dem Ausland (Österreich/Schweiz) geweckt. Rund ein Dutzend Vereine buhlen um die Dienste des Stürmers.

Trotz der starken und teilweise finanzkräftigeren Konkurrenz soll der FC weiterhin im Rennen um den begehrten Youngster sein. Köln steht dem Vernehmen nach auf der Shortlist von Hettwer.

Der aus Bochum stammende Spieler kann sich einen Wechsel nach Köln, nicht weit von seiner Heimat entfernt, sehr gut vorstellen – unabhängig davon, ob der FC im Sommer den Aufstieg schafft oder nicht.

Dennoch wird sich der FC in dieser Personalie noch gedulden müssen. Hettwer möchte sich Zeit lassen und wird wohl erst im März eine endgültige Entscheidung treffen.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Copyright © 2023. All Rights Reserved

>