Connect with us

1. FC Köln

Wird das BVB-Talent nach Köln kommen? Entscheidung über den Winter-Transfer zu FC scheint gefallen zu sein – plus die komplette Geschichte über den 1. FC Köln und einen Plan B für den Angriff.

Published

on

Die Fans des 1. FC Köln warten noch immer auf den nächsten Winter-Transfer. Die Entscheidung für ein BVB-Talent scheint jedoch nun gefallen zu sein.

Nach anderthalb Jahren darf der 1. FC Köln endlich wieder Spieler verpflichten und registrieren. Rechtsverteidiger Jusuf Gazibegovic (24) war der erste Winter-Neuzugang, der vor Weihnachten offiziell vorgestellt wurde.

Seitdem warten die FC-Fans auf die nächste Bekanntgabe eines Transfers, müssen jedoch noch Geduld zeigen. Der Deal mit Gazibegovics Graz-Kollegen Gregory Wüthrich (30) scheiterte aufgrund von Knieproblemen, und die Verhandlungen mit Stürmer Ivan Prtajin (28) verzögerten sich nach der Entlassung von Trainer Bo Svensson (43) bei Union Berlin.

  1. FC Köln: Wird Julian Hettwer im Winter kommen? Bereits im November gab es Berichte über das Interesse des FC an Julian Hettwer (21) von Borussia Dortmunds zweiter Mannschaft. Auch der Bundesliga-Klub 1. FC Heidenheim soll verstärktes Interesse zeigen.

Der Flügelspieler gehört zu den besten Spielern der aktuellen Drittliga-Saison, erzielte beeindruckende elf Tore in 18 Spielen und bereitete sechs weitere Tore vor (Torschützenkönig der Liga).

Wie die „Ruhr Nachrichten“ am Freitag (27. Dezember 2024) berichteten, ist ein Winter-Wechsel von Hettwer nach Geißbockheim inzwischen nicht mehr im Gespräch.

Laut Berichten hat sich der 21-Jährige mit den Klubverantwortlichen darauf geeinigt, seinen Vertrag – der Ende der Saison ausläuft – zu erfüllen und erst dann über seine Zukunft zu entscheiden.

Laut dem Bericht hängt es davon ab, ob Hettwer in Köln, Heidenheim oder Dortmund bleibt, was seine beruflichen Perspektiven bei den Schwarz-Gelben betrifft.

Sollte BVB Hettwer in der kommenden Saison mehr Chancen im Profikader geben, dürfte er in Dortmund bleiben.

Jedoch, als Dortmund in der ersten Saisonhälfte mit ernsthaften Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, setzte Trainer Nuri Sahin (36) lieber auf Cole Campbell (18) statt auf Hettwer. Ein deutliches Zeichen.

Der BVB-Trainer über den jungen Spieler: „Wenn Hetti Cole überholt, werden wir über ihn sprechen, dass er bei uns ist.“ Auf die Frage nach dem Thema sagte Hettwer im November kurz: „Alles ist offen.“

Sollte Hettwer sich im Sommer gegen Dortmund entscheiden, könnte der 1. FC Köln ihn ablösefrei verpflichten. Das würde bedeuten, dass Hettwer und Said El Mala (18, Rückkehr von Leihe bei Viktoria Köln) ab der nächsten Saison zu den besten Spielern der dritten Liga gehören und beim Geißbockheim spielen. Die FC-Verantwortlichen hatten Hettwer in jedem Fall primär für einen Sommer-Transfer im Blick.

1. FC Köln: Ein Plan B für den Angriff?

Fragezeichen hinter Ivan Prtajin, Julian Hettwer kommt nicht

Mit Jusuf Gazibegovic, der aus Sturm Graz verpflichtet wurde und die rechte Abwehrseite verstärken soll, kann der 1. FC Köln zum Trainingsauftakt im neuen Jahr am 3. Januar einen neuen Neuzugang begrüßen. Es bleibt abzuwarten, ob noch weitere neue Gesichter hinzukommen und ob in den nächsten Tagen auch Abgänge zu verzeichnen sind.

Letzteres ist besonders im Angriff ziemlich wahrscheinlich. Florian Dietz, Sargis Adamyan und Steffen Tigges, drei Stürmer, die zuletzt kaum zum Einsatz kamen, gelten schon lange als Transferkandidaten. Während Dietz nun zu SCR Altach nach Österreich wechseln wird, könnte Adamyan ein Rückkehr-Leihgeschäft zu seinem ehemaligen Klub Jahn Regensburg ein Ausweg aus der schwierigen Situation bieten.

Im Fall von Tigges, der zumindest in den letzten beiden Spielen der ersten Saisonhälfte eingewechselt wurde und angeblich intern bereits erklärt hat, nicht wechseln zu wollen, deuten die Zeichen auf einen Verbleib hin. Der Klub glaubt auch, dass Tigges’ Agent Sebastian Voss der Kölnischen Rundschau verriet: „Wir führen gute Gespräche mit dem FC. Momentan sieht es so aus, als ob Steffen nicht verkauft wird“, sagte Voss, der natürlich auch eine Hintertür offen lässt: „Je nach Entwicklung kann es noch Bewegung geben.“

Prtajins Zukunft hängt vom neuen Union-Trainer ab Unterdessen könnte eine Verstärkung für den Angriff noch auf sich warten lassen. Julian Hettwer, der vom FC ins Visier genommen wurde und in der ersten Saisonhälfte mit elf Toren und sechs Assists zu den herausragenden Spielern der 3. Liga gehörte, wird nicht nach Köln kommen – zumindest nicht im Winter. Der 21-Jährige, der sowohl auf den Flügeln als auch im Zentrum spielen kann, hat sich laut Ruhr Nachrichten mit Borussia Dortmund darauf geeinigt, bis zum Sommer zu bleiben. Sollte es bis dahin keine Perspektive bei einem Bundesliga-Team geben, könnte Hettwer im Sommer wieder ein Thema für den FC werden.

In Bezug auf Ivan Prtajin, der laut Bild trotz anderer Optionen wie Hannover 96 und Hertha BSC definitiv nach Köln möchte, ist noch keine Entscheidung gefallen. Nachdem der 1. FC Union Berlin sich von Bo Svensson getrennt hat, hängt die Zukunft des 28-jährigen Kroaten nun größtenteils vom neuen Trainer ab. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Prtajin nun eine echte Chance erhält, im Gegensatz zu unter Svensson, und daher für den 1. FC Köln nicht mehr zur Verfügung steht.

Die FC-Verantwortlichen benötigen daher einen Plan B für den Angriff, der mit einem Top-Spieler definitiv verstärkt werden soll. Ob es bereits konkrete Alternativen zu Prtajin gibt, der seit Wochen als bevorzugter Kandidat gehandelt wird, ist bislang nicht bekannt. Gerüchte über ein Interesse an Marin Ljubicic vom Linzer ASK wurden bisher nicht bestätigt.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trending

Copyright © 2023. All Rights Reserved

>